Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ist eingedrungen

  • 1 eindringen

    'aɪndrɪŋən
    v irr

    eindringen in — penetrar en, entrar en

    ein| dringen ['aɪndrɪŋən]
    penetrar [in en], entrar [in en/a] Militär invadir [in]; auf jemanden eindringen amenazar a alguien
    ( Perfekt ist eingedrungen) intransitives Verb (unreg)
    1. [hineingelangen] penetrar
    2. [einbrechen] irrumpir en
    3. [bedrängen]

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > eindringen

  • 2 sitzen

    1) v. Pers, Tier сиде́ть. delim посиде́ть. längere Zeit lang проси́живать /-сиде́ть. an etw. sitzen arbeiten: an Arbeit, Aufsatz, Brief сиде́ть над чем-н. bei Tische < am Tisch> [am Steuer] sitzen сиде́ть за столо́м [рулём]. bei etw. sitzen bei Mahlzeit, Kartenspiel сиде́ть за чем-н. über etw. sitzen beschäftigt sein mit Arbeit, Büchern сиде́ть за чем-н. (wegen etw.) sitzen im Gefängnis сиде́ть [ mit Angabe des Zeitmaßes отси́живать/-сиде́ть <проси́живать/->] (за что-н.). hart [weich] sitzen сиде́ть на твёрдом [мя́гком [хк]]. jd. sitzt bequem [unbequem] кому́-н. удо́бно [неудо́бно] сиде́ть. sitzen bleiben остава́ться /-ста́ться сиде́ть. sich nicht von der Stelle rühren не дви́гаться дви́нуться с ме́ста. übertr: beim Tanzen сиде́ть у сте́нки. bleiben Sie (bitte) sitzen! сиди́те (,пожа́луйста)! neben jdm. zu sitzen kommen получа́ть получи́ть ме́сто во́зле кого́-н. jdn. sitzen lassen <zum sitzen auffordern> Platz anbieten приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н. сесть. jdn. sitzen lassen sitzend belassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. (сиде́ть). laß' ihn doch (dort) sitzen! пусть он (там) остаётся сиде́ть ! mit jdm. zusammen auf einer Schulband sitzen ходи́ть с кем-н. в оди́н класс. hier sitzt es sich gut < bequem> [schlecht < unbequem>] здесь удо́бно [неудо́бно] сиде́ть. in diesem Kino sitzt man so eng в э́том кинотеа́тре о́чень те́сно | sitzend, im sitzen си́дя. sitzend Arbeit, Lebensweise, Stellung сидя́чий | sitzen сиде́нье. das viele sitzen schadet der Gesundheit мно́го сиде́ть вре́дно для здоро́вья
    2) jdm. < für jdn> einem Künstler Modell stehen пози́ровать кому́-н.
    3) Sitzung abhalten проводи́ть /-вести́ заседа́ние, заседа́ть. im Rate sitzen заседа́ть в сове́те. Ratsmitglied sein быть <явля́ться> чле́ном сове́та. (über jdn.) zu Gerichte sitzen суди́ть (кого́-н.). über etw. zu Rate sitzen обсужда́ть /-суди́ть что-н., совеща́ться о чём-н.
    4) v. Kleidung приходи́ться по фигу́ре, сиде́ть. wie angegossen sitzen сиде́ть как влито́й. die Krawatte muß sitzen га́лстук до́лжен быть пра́вильно завя́занным. die Bluse sitzt gut блу́зка хорошо́ сиди́т. der Hut sitzt jdm. schief у кого́-н. съе́хала шля́па на́бок. jds. Frisur sitzt gut чья-н. причёска в поря́дке | ein gut sitzender Mantel хорошо́ сидя́щее пальто́ idkl
    5) genau treffen: v. Geschoß, Schuß; v. Schlag; v. Wort, Anspielung попада́ть /-па́сть в цель. Wirkung zietigen: v. Wort, Anspielung; v. Blick, Schreck де́йствовать по-. der Schlag hatte gesessen auch уда́р попа́л в то́чку. etw. hatte gesessen v. Blick, Schreck что-н. поде́йствовало. die Worte müssen sitzen auch слова́ должны́ быть ме́ткие. die Ohrfeige hat gesessen э́то была́ кре́пкая оплеу́ха. die Bemerkung hat gesessen э́то замеча́ние попа́ло в са́мую то́чку | mit einem einzigen gut sitzenden Schuß erlegen одни́м то́чным вы́стрелом
    6) fest eingeübt, angeeignet sein быть (твёрдо) усво́енным. der Text sitzt текст (твёрдо) усво́ен. wir müssen üben, bis es sitzt мы должны́ де́лать упражне́ния <упражня́ться> до тех пор, пока́ твёрдо не усво́им э́того. bei jdm. sitzt jeder Handgriff у кого́-н. всё спо́рится
    7) sich befinden a) angewachsen sein: v. Blatt, Blüte; seinen Sitz haben: v. Regierung, Behörde, Organisation, Firma; zu spüren sein: v. Schmerz, Krankheit находи́ться, быть. voller Blüten sitzen v. Zweig стоя́ть в по́лном цвету́. jd. sitzt eine Klasse höher als jd. (anders) кто-н. на класс вы́ше кого́-н. (друго́го). auf dem Dach sitzen drei Türmchen на кры́ше три ба́шенки. auf dem Hut sitzt ein Federbusch в шля́пу во́ткнуты пе́рья. saß sitzt das Übel! здесь ко́рень зла ! der Schmerz b) wohnen, leben: v. Pers жить. sein Bruder sitzt in Berlin его́ брат живёт в Берли́не c) arbeiten, angestellt sein рабо́тать. sein Bruder sitzt im Finanzamt его́ брат рабо́тает в фина́нсовом отде́ле
    8) jdm. sitzt ein Geschoß im Leib [ein Splitter im Bein] ist eingedrungen у кого́-н. застря́ла пу́ля в те́ле [застря́л оско́лок в ноге́]. jdm. sitzt ein Splitter unter dem Nagel у кого́-н. сиди́т зано́за под но́гтем. der Schmutz sitzt tief im Gewebe грязь пло́тно заби́лась в материа́л
    9) wo Mitglied v. Gremium sein явля́ться чле́ном чего́-н. im Parlament [in der Regierung] sitzen явля́ться чле́ном парла́мента [пра́вительства]
    10) angebracht sein a) gut [schlecht] sitzen быть на пра́вильном [на непра́вильном] ме́сте b) fest [locker] sitzen быть про́чно [непро́чно] закреплённым [v. Schraube, Anzuschraubendem auch зави́нченным]. fest sitzen v. Nagel, Haken быть про́чно приби́тым. etw. sitzt schief v. Kerze; Tür что-н. кри́во прикреплено́ [v. Knopf приши́то] fest im Sattel sitzen занима́ть про́чное положе́ние. jdm. sitzt das Geld locker (in der Hand) кто-н. бы́стро расхо́дует де́ньги <швыря́ет деньга́ми>. jdm. sitzt die Hand locker кто-н. скор на́ руку. jdm. sitzt das Messer [die Pistole/der Schlagstock] locker кто-н. сра́зу хвата́ется за нож [пистоле́т дуби́нку]. jdm. sitzt der Revolver locker im Gurt у кого́-н. револьве́р нахо́дится нагото́ве <под руко́й>. jdm. sitzt die Zunge locker у кого́-н. о́стрый язы́к. einen sitzen haben быть вы́пившим. jd. hat einen sitzen кто́-н. вы́пил. jdm. sitzt etwas in den Knochen < Gliedern> v. Krankheit, Schmerz у кого́-н. больны́е ко́сти. jd. sitzt auf seinem Geld кто-н. сиди́т на деньга́х. etw. nicht auf sich sitzen lassen v. Anschuldigung, Beleidigung, Unrecht не мири́ться с- с чем-н. der Verdacht wird auf ihm sitzen bleiben подозре́ние бу́дет лежа́ть на нём. das hat gesessen! (э́то) попа́ло в то́чку !, (э́то) не в бровь, а в глаз ! weit ab vom Schuß sitzen быть вдалеке́ от опа́сности [v. Geschehen от собы́тий]. jdm. sitzt (die) Angst < Furcht> im Nacken кто-н. вы́глядит испу́ганным. die Brille sitzt jdm. fast auf der Nasenspitze очки́ у кого́-н. сидя́т на носу́. die Erkältung sitzt tiefer просту́да бо́лее серьёзная. jds. Kummer sitzt sehr tief кто-н. о́чень грусти́т. in jdm. sitzt der Haß gegen jdn./etw. у кого́-н. затаи́лась не́нависть к кому́-н. чему́-н. jdm. sitzt ein Krampf im Bein у кого́-н. в ноге́ су́дорога. jdm. sitzt das Messer an der Kehle кто-н. нахо́дится в отча́янном положе́нии. jdm. sitzt der Schalk < Schelm> in den Augen у кого́-н. плутовско́й взгляд. etw. sitzt tiefer причи́ны чего́-н. лежа́т глу́бже

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sitzen

  • 3 eindringen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. eindringen (in + Akk) Person: get in(to); gewaltsam: force one’s way in(to); Einbrecher: break in; Truppen: invade; er drang in sie ein he penetrated her
    2. eindringen (in + Akk) Sache: get in(to); Wasser, Sand etc.: auch seep in(to); Pfeil etc.: penetrate, pierce; der Stachel drang tief in den Finger ein the thorn went deep into his etc. finger
    3. fig. in einen Markt: penetrate, make inroads into ( oder on); Idee etc.: penetrate, find its way into, become established in; Fremdwörter dringen in die Sprache ein foreign words come into common usage in the language; ihre Worte sind in ihn eingedrungen her words registered with him, her words really hit home (with him)
    4. fig.: eindringen in (+ Akk) (ergründen) go into; (erfassen) comprehend, fathom
    5. auf jemanden eindringen Feinde etc.: close in on s.o.; fig. mit Fragen etc.: press s.o.; Gefühle: crowd in on s.o.
    * * *
    das Eindringen
    incursion; permeation; intrusion; invasion; penetration; irruption
    * * *
    ein|drin|gen
    vi sep irreg aux sein
    1)

    (= einbrechen) éíndringen — to force one's way into sth; (Dieb etc auch) to force an entry into sth

    in unsere Linien/das Land éíndringen (Mil) — to penetrate our lines/into the country

    2)

    éíndringen — to go into sth, to penetrate (into) sth; (Wasser, Gas auch) to get into or find its way into sth; (Fremdwort, Amerikanismus) to find its way into sth

    eine Stimmung in sich éíndringen lassen — to let oneself be carried away by a mood

    3)

    (= bestürmen) auf jdn éíndringen — to go for or attack sb (mit with); (mit Fragen, Bitten etc) to besiege sb

    * * *
    das
    1) (to enter or go to (a party, meeting etc) without being invited or without paying.) gate-crash
    2) ((an) act of intruding: Please forgive this intrusion.) intrusion
    4) (to investigate: He probed into her private life.) probe
    5) (to be fully understood: The news took a long time to sink in.) sink in
    * * *
    ein|drin·gen
    vi irreg Hilfsverb: sein
    in etw akk \eindringen to force one's way [or an entry] into sth
    in etw akk \eindringen to force one's way into sth; MIL to penetrate [into] sth
    3. (hineindringen, hineinsickern)
    in etw akk \eindringen to penetrate [into] sth
    Grundwasser drang in den Tunnel ein groundwater got [or seeped] into the tunnel
    4. (sich kundig machen)
    in etw akk \eindringen to get to know sth
    in etw akk \eindringen to find its/their way into sth
    [mit etw dat] auf jdn \eindringen to besiege sb [with sth]
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1)

    in etwas (Akk.) eindringen — penetrate into something; < vermin> get into something; < bullet> pierce something; (allmählich) <water, sand, etc.> seep into something

    in ein Gebäude eindringenforce an entry or one's way into a building

    Feinde sind in das Land eingedrungen(geh.) enemies invaded the country

    3)

    eindringen auf — (+ Akk.) set upon, attack < person>

    mit Fragen auf jemanden eindringenbesiege or ply somebody with questions

    * * *
    eindringen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1.
    in +akk) Person: get in(to); gewaltsam: force one’s way in(to); Einbrecher: break in; Truppen: invade;
    er drang in sie ein he penetrated her
    2.
    in +akk) Sache: get in(to); Wasser, Sand etc: auch seep in(to); Pfeil etc: penetrate, pierce;
    der Stachel drang tief in den Finger ein the thorn went deep into his etc finger
    3. fig in einen Markt: penetrate, make inroads into ( oder on); Idee etc: penetrate, find its way into, become established in;
    Fremdwörter dringen in die Sprache ein foreign words come into common usage in the language;
    ihre Worte sind in ihn eingedrungen her words registered with him, her words really hit home (with him)
    4. fig:
    eindringen in (+akk) (ergründen) go into; (erfassen) comprehend, fathom
    5.
    auf jemanden eindringen Feinde etc: close in on sb; fig mit Fragen etc: press sb; Gefühle: crowd in on sb
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1)

    in etwas (Akk.) eindringen — penetrate into something; < vermin> get into something; < bullet> pierce something; (allmählich) <water, sand, etc.> seep into something

    in ein Gebäude eindringenforce an entry or one's way into a building

    Feinde sind in das Land eingedrungen(geh.) enemies invaded the country

    3)

    eindringen auf — (+ Akk.) set upon, attack < person>

    mit Fragen auf jemanden eindringenbesiege or ply somebody with questions

    * * *
    n.
    intrusion n.
    irruption n.
    penetration n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > eindringen

  • 4 permitto

    per-mitto, mīsī, missum, ere, I) bis an ein Ziel gehen lassen, hinlassen, A) eig. u. übtr.: 1) im allg.: a) eig.: equum in hostem, ansprengen, Liv.: quā equi permitti possent, gehen könnten, Liv.: equitatus permissus, eingedrungen, Liv.: se incautius in hostem, ansprengen, Hirt. b. G.: se e summo, sich herablassen, herabspringen, Sisenn.: gregem campo, hinabziehen lassen, Calp. – b) übtr., medial permitti, v. Lebl. = hingehen, sich erstrecken, regio permittitur ad Arymphaeos usque, Mela: odor permittitur longius, breitet sich weiter aus, Lucr. – 2) insbes.: a) schießen lassen, habenas equo, Tibull. u. Sen. poët. – übtr., vela ventis, Quint., u. classem ventis, Plin. pan. – b) verschicken, versenden, caseos trans maria, Colum. 7, 8, 6. – c) bis ans Ziel werfen, schleudern, fliegen lassen, saxum in hostem, Ov.: tela longius, Hirt. b. G.: visum, seine Blicke hinrichten, hinsehen, Sil. – B) bildl.: 1) im allg.: perm. tribunatum, sich des T. uneingeschränkt bedienen, Liv.: bonitatem ad alqm, erweisen, zufließen lassen, Sen.: se ad famam, streben nach usw. Gell.: permitte me in meam quietem, laß mir meine Ruhe, Apul. – 2) insbes.: a) überlassen, lassen, anvertrauen, zur Verfügung stellen, unterwerfen, alci potestatem, Cic.: negotium, Cic.: consulibus rem publicam, freie Macht im Staate geben (durch den bekannten Senatsbeschluß videant consules, ne etc.), Cic.: feminas maribus, zur Begattung überlassen, Colum.: omnia dicioni eius, Curt.: se in fidem ac potestatem populi, sich auf Gnade u. Ungnade ergeben, Caes.: in dicionem se suaque omnia Romanis, Liv.: se potestati alcis, Caes.: se regis potestati fideique, Curt.: se od. sua fortunae, sich dem blinden Glücke ganz in die Arme werfen, Curt. u. Sen.: incommoda sua dolori suo, ihrem Schm. zu rächen überlassen, Cic. – m. dopp. Acc., neque enim liberum id vobis permittet, wird euch nicht freie Wahl darin lassen, Liv. 31, 7, 2: bes. m. Partiz. Fut. Pass., cuius imperio consilioque summam rem pubicam tuendam permiserunt, Liv. 42, 49, 3: Gallias exercitibus diripiendas permittere, Suet. Ner. 43, 1: his adeo se abutendum permisit et tradidit, ut etc., Suet. Galb. 14, 2: his quoque non passim mundi fabricator habendum permisit aëra, Ov. met. 1, 58. – m. bl. Dat., amico perm., den Fr. gewähren lassen, Cic. Tusc. 1, 103. – dah. = überlassen, freistellen, mit folg. Infin., Cic. Verr. 5, 22: mit ut u. Konj., Cic. u. Liv.: mit bl. Coniunctiv, facerent ut vellent, permittentibus cunctis, Liv.: cetera, uti facto opus sit, ita agant permittit, Sall.: consuli permissum, faceret etc., Liv. – b) überlassen, schenken, aufopfern, inimicitias patribus conscriptis, die Feindschaft aus Rücksicht auf den Senat fahren lassen, Cic.: permitto aliquid iracundiae tuae, sehe etwas nach, Cic. – c) zulassen, erlauben, geschehen lassen, licentiam, Cic.: morem, Verg.: m. folg. Infin., Nep., Liv. u.a.: m. folg. Acc. u. Infin., Plin., Suet., Tac. u. Iustin. (s. Heräus Tac. hist. 1, 47, 8): m. folg. ut u. Konj., Cic. u.a.: m. bl. Coniunctiv, Plin. ep. 4, 11, 13: absol., lex iubet, aut permittit, aut vetat, Cic.: permittente senatu, Eutr. – Pass. impers., permittitur, es ist erlaubt, man darf, mit folg. Infin., Sen. u.a.: u. permissum est mit folg. Infin., es ist erlaubt, steht frei, Quint.: u. Abl. absol. permisso m. folg. ut u. Konj., Liv. 6, 25, 5. Curt. 8, 12 (42), 6. – u. person., permittor, es ist mir erlaubt, verstattet, ich kann od. darf. u. oft permissus, dem es erlaubt, verstattet ist, m. folg. Infin., ad Graeciam ire permissus est, Amm. 15, 2, 8: permissi vivere ut vellent, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 4, 3: u. so ibid. 9, 1 u. 3; 17, 4. Amm. 14, 1, 3; 14, 2, 15 u.a. Augustin. de civ. dei 1, 28, 1 (s. Mützell Curt. p. 793, der mit Recht bei Sen. de ira 1, 7, 4 permittitur unpersönlich nimmt). – m. folg. ut u. Konj., qui permissus est, fuit, uti leges municipibus daret, sogen. Lex Iulia municipalis im Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 159. – Partic. subst., permissum, ī, n., die Erlaubnis, Hor. ep. 2, 1, 45. Labeo bei Ulp. dig. 11, 7, 8 pr. Corp. inscr. Lat. 5, 5096. – II) durchlassen, fenestellae brevissimae fient, ut permittant columbas ad introitum exitumque, Pallad. 1, 24, 1.

    lateinisch-deutsches > permitto

  • 5 permitto

    per-mitto, mīsī, missum, ere, I) bis an ein Ziel gehen lassen, hinlassen, A) eig. u. übtr.: 1) im allg.: a) eig.: equum in hostem, ansprengen, Liv.: quā equi permitti possent, gehen könnten, Liv.: equitatus permissus, eingedrungen, Liv.: se incautius in hostem, ansprengen, Hirt. b. G.: se e summo, sich herablassen, herabspringen, Sisenn.: gregem campo, hinabziehen lassen, Calp. – b) übtr., medial permitti, v. Lebl. = hingehen, sich erstrecken, regio permittitur ad Arymphaeos usque, Mela: odor permittitur longius, breitet sich weiter aus, Lucr. – 2) insbes.: a) schießen lassen, habenas equo, Tibull. u. Sen. poët. – übtr., vela ventis, Quint., u. classem ventis, Plin. pan. – b) verschicken, versenden, caseos trans maria, Colum. 7, 8, 6. – c) bis ans Ziel werfen, schleudern, fliegen lassen, saxum in hostem, Ov.: tela longius, Hirt. b. G.: visum, seine Blicke hinrichten, hinsehen, Sil. – B) bildl.: 1) im allg.: perm. tribunatum, sich des T. uneingeschränkt bedienen, Liv.: bonitatem ad alqm, erweisen, zufließen lassen, Sen.: se ad famam, streben nach usw. Gell.: permitte me in meam quietem, laß mir meine Ruhe, Apul. – 2) insbes.: a) überlassen, lassen, anvertrauen, zur Verfügung stellen, unterwerfen, alci potestatem, Cic.: negotium, Cic.: consulibus rem publicam, freie Macht im Staate geben (durch den bekannten Se-
    ————
    natsbeschluß videant consules, ne etc.), Cic.: feminas maribus, zur Begattung überlassen, Colum.: omnia dicioni eius, Curt.: se in fidem ac potestatem populi, sich auf Gnade u. Ungnade ergeben, Caes.: in dicionem se suaque omnia Romanis, Liv.: se potestati alcis, Caes.: se regis potestati fideique, Curt.: se od. sua fortunae, sich dem blinden Glücke ganz in die Arme werfen, Curt. u. Sen.: incommoda sua dolori suo, ihrem Schm. zu rächen überlassen, Cic. – m. dopp. Acc., neque enim liberum id vobis permittet, wird euch nicht freie Wahl darin lassen, Liv. 31, 7, 2: bes. m. Partiz. Fut. Pass., cuius imperio consilioque summam rem pubicam tuendam permiserunt, Liv. 42, 49, 3: Gallias exercitibus diripiendas permittere, Suet. Ner. 43, 1: his adeo se abutendum permisit et tradidit, ut etc., Suet. Galb. 14, 2: his quoque non passim mundi fabricator habendum permisit aëra, Ov. met. 1, 58. – m. bl. Dat., amico perm., den Fr. gewähren lassen, Cic. Tusc. 1, 103. – dah. = überlassen, freistellen, mit folg. Infin., Cic. Verr. 5, 22: mit ut u. Konj., Cic. u. Liv.: mit bl. Coniunctiv, facerent ut vellent, permittentibus cunctis, Liv.: cetera, uti facto opus sit, ita agant permittit, Sall.: consuli permissum, faceret etc., Liv. – b) überlassen, schenken, aufopfern, inimicitias patribus conscriptis, die Feindschaft aus Rücksicht auf den Senat fahren lassen, Cic.: permitto aliquid iracundiae tuae, sehe
    ————
    etwas nach, Cic. – c) zulassen, erlauben, geschehen lassen, licentiam, Cic.: morem, Verg.: m. folg. Infin., Nep., Liv. u.a.: m. folg. Acc. u. Infin., Plin., Suet., Tac. u. Iustin. (s. Heräus Tac. hist. 1, 47, 8): m. folg. ut u. Konj., Cic. u.a.: m. bl. Coniunctiv, Plin. ep. 4, 11, 13: absol., lex iubet, aut permittit, aut vetat, Cic.: permittente senatu, Eutr. – Pass. impers., permittitur, es ist erlaubt, man darf, mit folg. Infin., Sen. u.a.: u. permissum est mit folg. Infin., es ist erlaubt, steht frei, Quint.: u. Abl. absol. permisso m. folg. ut u. Konj., Liv. 6, 25, 5. Curt. 8, 12 (42), 6. – u. person., permittor, es ist mir erlaubt, verstattet, ich kann od. darf. u. oft permissus, dem es erlaubt, verstattet ist, m. folg. Infin., ad Graeciam ire permissus est, Amm. 15, 2, 8: permissi vivere ut vellent, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 4, 3: u. so ibid. 9, 1 u. 3; 17, 4. Amm. 14, 1, 3; 14, 2, 15 u.a. Augustin. de civ. dei 1, 28, 1 (s. Mützell Curt. p. 793, der mit Recht bei Sen. de ira 1, 7, 4 permittitur unpersönlich nimmt). – m. folg. ut u. Konj., qui permissus est, fuit, uti leges municipibus daret, sogen. Lex Iulia municipalis im Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 159. – Partic. subst., permissum, ī, n., die Erlaubnis, Hor. ep. 2, 1, 45. Labeo bei Ulp. dig. 11, 7, 8 pr. Corp. inscr. Lat. 5, 5096. – II) durchlassen, fenestellae brevissimae fient, ut permittant columbas ad introitum exitumque, Pallad. 1, 24, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > permitto

  • 6 penetro

    penetro, āvī, ātum, āre (penitus), I) tr. A) hineinfügen, -tun, -setzen, pedem intra aedes, Plaut.: se, wohin gehen, hineindringen, sich wohin begeben, in fugam, Plaut.: se in specum, Gell.: se foras, Plaut.: se ad plures, sich zu seinen Vätern versammeln (= sterben), Plaut.: v. Lebl., intra pectus se penetravit potio, Plaut.: ne esculenta et potulenta sese penetrarent, Apul. – Passiv medial, quae penetrata (eingedrungen) queunt sensum progignere acerbum, Lucr. 4, 668: u. so Lucr. 1, 529. – B) durch etw. hindurchdringen = tief in etw. eindringen, etw. durchziehen, durchdringen, a) eig.: sinus Illyricos, Verg. u. Iustin.: gentes, ulteriora (feindlich), Vell.: Asiam, Val. Flacc.: virgulta silvasque, Plin.: v. Lebl., loricam corpusque fervens arena penetraverat, Curt. – Passiv, ut penitus nequeat penetrari, Lucr.: penetratae cum victoria Media, Albania, Iberia, Vell.: iter Lucullo quondam penetratum, der Weg, auf dem L. einst vorgedrungen ist, Tac. – b) übtr., jmd. ergreifen, auf jmd. Eindruck machen, id Tiberii animum altius penetravit, Tac.: nihil Tiberium magis penetravit, quam etc., Tac. – u. penetrabat eos (es ergriff sie der Gedanke) m. folg. Acc. u. Infin., Lucr. 5, 1260. – II) intr. hineinkommen, -dringen, durchdringen, eindringen, a) eig., per angustias, Cic.: ad urbes, Cic.: ad Pelusii ostium, Curt.: huiusmodi in palaestram, Plaut.: in templa, Cic.: in Syriam, Cic.: in omnes regiones, Curt.: in castra Romanorum, Liv.: intra vallum, Liv.: specus fodiendo (durch Minieren) intra moenia, Vitr. – b) übtr., nulla res magis penetrat in animos, Cic.: quo non ars penetrat? Ov.: una vox eius usque ad contumeliam senatus penetraverat, hatte sich verstiegen (war gegangen) bis zu usw., Tac.: cupere debemus, quo manuum nostrarum tela pervenerint, eodem gloriam famamque penetrare, Cic.

    lateinisch-deutsches > penetro

  • 7 περαίνω

    περαίνω (vgl. πειραίνω), aor. ἐπέρανα, – 1) beendigen, vollenden, vollbringen; μῠϑον, Aesch. Spt. 1042; auch ohne diesen Zusatz, εἰπὲ καὶ πέραινε πάντα, Pers. 685; περαίνων ἐπίμομφον ἄταν, Ch. 817; περαίνεται δὴ τοὖργον κοὐ ματᾷ τόδε, Prom. 57; πρᾶγος ἄσκοπὁν ἔχει περάνας, Soph. Ai. 22; περαίνει οὐδὲν ἡ προϑυμία, Eur. Phoen. 592; πέραιν' ὅπως λέγεις, Or. 1118 (vgl. Plat. πέραινε ὥςπερ ἤρξω, fahre fort und führe die Rede zu Ende, wie du anfingst, Prot. 353 a, wie τὸν λόγον, Tim. 29 d); πέραινε, ὧν σ' ἀνιστορῶ πέρι, Ion 362; u. pass., χρησμὸς Λοξίου περαίνεται, Phoen. 1697, wie περαίνεται τὰ λόγια Ar. Vesp. 799; u. in Prosa: οὐδὲν ἔτι περανεῖ, Thuc. 6, 86; u. im pass., 6, 70; τὰ δέοντα, Xen. Cyr. 4, 5, 38; τὸ προςταχϑέν, 5, 3, 50; Plat. περαίνουσι τὸ σφέτερον αὐτῶν ἕκαστοι, Soph. 243 a, u. öfter; auch absolut, οὐκ ἂν φϑάνοις περαίνων, führe es nur aus, Phaed. 100 c; αὐτὸς πέρανον, Prot. 360 d; πεπεράνϑαι, Gorg. 472 b; καὶ τετελευτηκέναι, Men 75 e; καὶ πεπερασμένον καὶ ἄπειρον πλήϑει, Parm. 145 a; vgl. Pol. 4, 40, 6; – οὐδὲν περαίνουσιν, sie bringen Nichts zu Stande, Plat. Rep. IV, 426 a, u. öfter; vor sich bringen, erreichen, οὐδὲν τῶν προὔργου περαίνων, Pol. 5, 19, 5. Bei Posidipp. Ath. III, 87 e herbeischaffen. – 2) durchbohren; auch im obscönen Sinne, sowohl γυναῖκα, κόρην, beschlafen, als von männlicher Unzucht, Sp., wie Clem. Al.; τὸν αἰτίαν ἔχοντα περαίνεσϑαι, D. L. 4, 34, vgl. 2, 127; Suid. erkl. συνουσιάζειν; vgl. Anth. XI, 339. – 3) intrans., sich wohin erstrecken, wohin reichen; περαίνει πρὸς ἔσχατον πλόον, Pind. P. 10, 28; Sp., wie εἴς τι, Arist. u. öfter Plut. Aehnlich περαῖνον δι' ὤτων, was tief in die Ohren eingedrungen ist, Aesch. Ch. 55. – Bei S. Emp. adv. log. 2, 428 ff. stehen τὰ περαίνοντα den ἀπέραντα gegenüber.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > περαίνω

  • 8 penetro

    penetro, āvī, ātum, āre (penitus), I) tr. A) hineinfügen, -tun, -setzen, pedem intra aedes, Plaut.: se, wohin gehen, hineindringen, sich wohin begeben, in fugam, Plaut.: se in specum, Gell.: se foras, Plaut.: se ad plures, sich zu seinen Vätern versammeln (= sterben), Plaut.: v. Lebl., intra pectus se penetravit potio, Plaut.: ne esculenta et potulenta sese penetrarent, Apul. – Passiv medial, quae penetrata (eingedrungen) queunt sensum progignere acerbum, Lucr. 4, 668: u. so Lucr. 1, 529. – B) durch etw. hindurchdringen = tief in etw. eindringen, etw. durchziehen, durchdringen, a) eig.: sinus Illyricos, Verg. u. Iustin.: gentes, ulteriora (feindlich), Vell.: Asiam, Val. Flacc.: virgulta silvasque, Plin.: v. Lebl., loricam corpusque fervens arena penetraverat, Curt. – Passiv, ut penitus nequeat penetrari, Lucr.: penetratae cum victoria Media, Albania, Iberia, Vell.: iter Lucullo quondam penetratum, der Weg, auf dem L. einst vorgedrungen ist, Tac. – b) übtr., jmd. ergreifen, auf jmd. Eindruck machen, id Tiberii animum altius penetravit, Tac.: nihil Tiberium magis penetravit, quam etc., Tac. – u. penetrabat eos (es ergriff sie der Gedanke) m. folg. Acc. u. Infin., Lucr. 5, 1260. – II) intr. hineinkommen, -dringen, durchdringen, eindringen, a) eig., per angustias, Cic.: ad urbes, Cic.: ad Pelusii ostium, Curt.: huiusmodi in palaestram, Plaut.: in
    ————
    templa, Cic.: in Syriam, Cic.: in omnes regiones, Curt.: in castra Romanorum, Liv.: intra vallum, Liv.: specus fodiendo (durch Minieren) intra moenia, Vitr. – b) übtr., nulla res magis penetrat in animos, Cic.: quo non ars penetrat? Ov.: una vox eius usque ad contumeliam senatus penetraverat, hatte sich verstiegen (war gegangen) bis zu usw., Tac.: cupere debemus, quo manuum nostrarum tela pervenerint, eodem gloriam famamque penetrare, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > penetro

  • 9 laccolite

    laccolite [ˈlækəlaıt], laccolith [-lıθ] s GEOL Lakkolith m (Magma, das erdoberflächennah pilzförmig zwischen Schichtgesteinen eingedrungen ist)

    English-german dictionary > laccolite

  • 10 laccolith

    laccolite [ˈlækəlaıt], laccolith [-lıθ] s GEOL Lakkolith m (Magma, das erdoberflächennah pilzförmig zwischen Schichtgesteinen eingedrungen ist)

    English-german dictionary > laccolith

  • 11 περαίνω

    περαίνω, (1) beendigen, vollenden, vollbringen; πέραιν' ὅπως λέγεις, (vgl. πέραινε ὥςπερ ἤρξω, fahre fort und führe die Rede zu Ende, wie du anfingst); οὐδὲν περαίνουσιν, sie bringen nichts zu Stande; vor sich bringen, erreichen, herbeischaffen; (2) durchbohren; auch im obszönen Sinne, sowohl γυναῖκα, κόρην, beschlafen, als von männlicher Unzucht; (3) intrans., sich wohin erstrecken, wohin reichen; περαῖνον δι' ὤτων, was tief in die Ohren eingedrungen ist

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > περαίνω

  • 12 aibideri > i aibideri dosika ni

    Маньчжурско-немецкий словарь > aibideri > i aibideri dosika ni

См. также в других словарях:

  • setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen …   Universal-Lexikon

  • Eindringen — Durchdringung; Penetration; Okkupation; Invasion * * * ein|drin|gen [ ai̮ndrɪŋən], drang ein, eingedrungen <itr.; ist: 1. a) [durch etwas hindurch] sich einen Weg bahnend in etwas dringen: Wasser drang in den Keller ein; der Splitter ist tief… …   Universal-Lexikon

  • eindringen — einführen; durchdringen; durchsetzen; penetrieren * * * ein|drin|gen [ ai̮ndrɪŋən], drang ein, eingedrungen <itr.; ist: 1. a) [durch etwas hindurch] sich einen Weg bahnend in etwas dringen: Wasser drang in den Keller ein; der Splitter ist tief …   Universal-Lexikon

  • Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Achat — Gebänderter Achat, 2,5 cm groß Chemische Formel SiO2 Mineralklasse Oxide/Hydroxide IV/D.01 10 (nach Strunz) Kristallsystem …   Deutsch Wikipedia

  • Einschuss — Ein|schuss [ ai̮nʃʊs], der; es, Einschüsse: Stelle, an der ein Geschoss (in einen Körper, Gegenstand) eingedrungen ist: das Auto wies an der Seite fast ein Dutzend Einschüsse auf. * * * Ein|schuss 〈m. 1u〉 I 〈zählb.〉 1. Eintrittsstelle eines… …   Universal-Lexikon

  • Brustkarzinom — Klassifikation nach ICD 10 C50 Mammakarzinom C50.0 Brustwarze und Warzenhof C50.1 Zentraler Drüsenkörper der Br …   Deutsch Wikipedia

  • Brustkrebs — Klassifikation nach ICD 10 C50 Mammakarzinom C50.0 Brustwarze und Warzenhof C50.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Norwegens vor Harald Hårfagre — Inhaltsverzeichnis 1 Frühere Geschichte 1.1 Vor Christi Geburt 1.1.1 Die frühen Funde 1.1.2 Die älteste Kultur …   Deutsch Wikipedia

  • Mamma-Ca — Klassifikation nach ICD 10 C50 Mammakarzinom C50.0 Brustwarze und Warzenhof C50.1 Zentraler Drüsenkörper der Br …   Deutsch Wikipedia

  • Mamma-Karzinom — Klassifikation nach ICD 10 C50 Mammakarzinom C50.0 Brustwarze und Warzenhof C50.1 Zentraler Drüsenkörper der Br …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»